In diesem Kurs geht es nicht um das gemeinsame Klettern und schon gar nicht um das Klettern in den Alpen, sondern vielmehr um all das, was ein Kletterer braucht, um in den Bergen und Mittelgebirgen Mehrseillängen gehen zu können. Standplatzbau, Knotenkunde, Materialkunde, Sicherungstechnik, Abseilmethoden, bis hin zu behelfsmäßiger Bergrettung sind geplante Themen, die auf vier halbe Tage verteilt, erarbeitet werden.
Zielgruppe dieses Kurses sind Kletterer mit und ohne Vorkenntnisse in Bezug auf die genannten Themen. Vielleicht wollt ihr bereits Gelerntes wiederholen oder aber euch ein erstes Wissen dazu aneignen, wie ihr einen Nachsteiger vom Stand aus nachholt, um anschließend sicher abzuseilen.
Termine:
16. April 2021, 15.00 – 18.00 Uhr:
Standplatzbau + Sicherungstechnik Teil 1:
2er-Seilschaft
17. April 2021, 10.00 – 13.00 Uhr:
Standplatzbau + Sicherungstechnik Teil 2:
3er-Seilschaft
7. Mai 2021, 15.00 – 18.00 Uhr:
Abseilmethoden und Ablassen
8. Mai 2021, 10.00 – 13.00 Uhr:
Standplatzbau Teil 3: behelfsmäßige Bergrettung
Voraussetzung:
DAV Mitgliedschaft (Sektion Münster)
Material:
nach Absprache
Teilnehmer:
6 Personen
Leistung:
Planung, Organisation und Ausbildung durch
DAV Fachübungsleiter Alpinklettern
Münster und Umgebung
40,00 €
Thorsten Brandt
Emil-Venator-Weg 13, 48317 Drensteinfurt
Tel. 02508 994609, MrBrandt@web.de
"münster alpin" erscheint halbjährlich in gedruckter Form und ist für Mitglieder der Sektion Münster kostenlos.
Nachstehend können Sie die letzten Ausgaben als PDF herunter laden.