Für eine verbindliche Anmeldung für eine Sektionsveranstaltung nutzt bitte das entsprechende Anmeldeformular.
Download: Anmeldung_Sektionsveranstaltung.pdf
In Zusammenarbeit mit dem Erste-Hilfe-Team Robert Lange aus Münster bieten wir euch dieses Jahr die Möglichkeit, einen auf Bergunfälle und die damit verbundenen typischen Verletzungsmuster zugeschnittenen Erste-Hilfe-Kurs in unseren Räumlichkeiten an der Koburg zu besuchen.
Organisation:
DAV Sektion Münster
Geschäftsstelle, Johannes Aufgebauer
Grevener Straße 125, 48159 Münster
Telefon: 0251-730 30, info@dav-muenster.de
Geplant ist eine Hochtour durch die Zillertaler Alpen mit Besteigung einiger interessanter Gipfel.
Kosten:
160,00 €
Organisation:
Norbert Siegel
nobbi.siegel@web.de
Hüttentour von Schönau um den Königssee und Watzmann nach Ramsau bei Berchtesgaden.
Über fünf Etappen wandern wir von Hütte zu Hütte über rot skalierte Wege bei Höhenunterschieden von bis zu 1.100 m im Aufstieg und 1.400 m im Abstieg.
Kosten:
100,00 €
Organisation:
Karl Bangel
Tel. 0251 37968510, Mobil 0151 22266164
karl.bangel@outlook.de
Wer sich in alpinen Klettertouren oder schlecht abgesicherten Sportkletterrouten sicher bewegen will, der kommt um das Legen von mobilen Sicherungsmitteln meistens nicht drumherum. Außerdem gibt es auch viele traditionelle Klettergebiete in Mittelgebirgen, die weite Hakenabstände haben und mobile Sicherungsmittel erforderlich machen. In der …
Kosten:
75,00€ €
Organisation:
Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de
Klettern in der Halle gehört zu deinen Hobbys und vielleicht hast du bereits einen „von der Halle an den Fels Kurs" gemacht und nun möchtest du höher hinaus und die hohen Wände der Alpen klettern? Dann ist ein Grundkurs Alpinklettern genau das Richtige für dich! Hier wiederholen wir die Sicherungstechnik und das Klettern im Vorstieg, lernen …
Kosten:
210,00€ €
Organisation:
Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de
Während in weiten Teilen der Alpen bereits Schnee liegt, ist im Süden am Gardasee noch Sommer. Viele leichte und mittelschwere Klettersteige haben die Gardaseeberge zu bieten und warten darauf, von uns geklettert zu werden. Anfänger mit solider Grundfitness bekommen die nötigen technischen und sicherheitsrelevanten Fertigkeiten zum …
Kosten:
200,00€ €
Organisation:
Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de
Wer sich in alpinen Klettertouren oder schlecht abgesicherten Sportkletterrouten sicher bewegen will, der kommt um das Legen von mobilen Sicherungsmitteln meistens nicht drumherum. Außerdem gibt es auch viele traditionelle Klettergebiete in Mittelgebirgen, die weite Hakenabstände haben und mobile Sicherungsmittel erforderlich machen. In der …
Kosten:
120,00€ €
Organisation:
Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de
Was erwartet euch an diesem Tag?
• Vorstellung der Station Haus Heidhorn durch den NABU
• Vertiefung von Kenntnissen zu heimischen Bäumen und Sträuchern
• Besprechung von aktuellen waldbaulichen Problemen
Die Länge der Wanderung beträgt 10 - 15 km
Die Kosten entstehen durch die fachkundige Führung eines NABU-Mitarbeiters.
Anmeldung bis: 20. …
Kosten:
10,00€ €
Organisation:
Heinrich Hersemann
hersemannh@gmail.com
Der eine rampft sich einen Boulder mit Kraft hoch, bei anderen sieht es leicht und elegant aus. Dieser Kurs kann dich dabei unterstützen, direkt von Anfang an die verschiedenen Techniken zu verinnerlichen und so effizient Boulderprobleme zu lösen. Auch wenn du bereits einige Zeit boulderst, aber das Gefühl hast, dass du nicht mehr weiter kommst …
Kosten:
50,00€ €
Organisation:
Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de
Du kletterst in der Kletterhalle im Toprope und im Vorstieg und bist dort auch mit der Sicherungstechnik vertraut und möchtest jetzt draußen an den Fels? Alles was du dort in gebohrten Touren an zusätzlicher Technik brauchst, z. B. Toprope einrichten, umbauen, abseilen, bekommst du in diesem Kurs vermittelt.
Anmeldeschluss: 6. September 2022
Vor …
Kosten:
25,00€ €
Organisation:
Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de
Der eine rampft sich einen Boulder mit Kraft hoch, bei anderen sieht es leicht und elegant aus. Dieser Kurs kann dich dabei unterstützen, direkt von Anfang an die verschiedenen Techniken zu verinnerlichen und so effizient Boulderprobleme zu lösen. Auch wenn du bereits einige Zeit boulderst, aber das Gefühl hast, dass du nicht mehr weiter kommst …
Kosten:
50,00€ €
Organisation:
Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de
In Anlehnung an den Hit der Hiphop-Band „Die Fantastischen Vier" verbinden wir Coaching mit Wandern und machen daraus Wander- Coaching. Mögliche Fragestellungen, denen wir nachgehen können:
• Genießt du deine Arbeit?
• Bist du auf der Suche nach einem Job, der mehr Sinn stiftet?
• Stehst du an einem Scheidepunkt und brauchst …
Kosten:
50,00 €
Organisation:
Julia Hauk
hauk@hauk-organisationsentwicklung.de
Der eine rampft sich einen Boulder mit Kraft hoch, bei anderen sieht es leicht und elegant aus. Dieser Kurs kann dich dabei unterstützen, direkt von Anfang an die verschiedenen Techniken zu verinnerlichen und so effizient Boulderprobleme zu lösen. Auch wenn du bereits einige Zeit boulderst, aber das Gefühl hast, dass du nicht mehr weiter kommst …
Kosten:
50,00€ €
Organisation:
Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de
Der eine rampft sich einen Boulder mit Kraft hoch, bei anderen sieht es leicht und elegant aus. Dieser Kurs kann dich dabei unterstützen, direkt von Anfang an die verschiedenen Techniken zu verinnerlichen und so effizient Boulderprobleme zu lösen. Auch wenn du bereits einige Zeit boulderst, aber das Gefühl hast, dass du nicht mehr weiter kommst …
Kosten:
50,00€ €
Organisation:
Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de
Von einer in Sexten gelegenen Pension aus starten wir unsere täglichen Wanderungen in die Sextener Dolomiten. Unsere Ziele sind unter anderem die drei Zinnen, das Toblacher Pfannhorn und der Dürrenstein. Die Startpunkte einiger Touren setzen eine Anfahrt voraus. Die fünf Wanderungen auf rot markierten Wegen reichen bis zu 1.300 Höhenmeter im …
Kosten:
120,00€ €
Organisation:
Almut Fuest Bellendorf, Mobil 0152 54563674 afuest@muenster.de
Anja Lienesch, Mobil 0179 2179585 fam.lienesch@gmx.de
"münster alpin" erscheint halbjährlich in gedruckter Form und ist für Mitglieder der Sektion Münster kostenlos.
Nachstehend können Sie die letzten Ausgaben als PDF herunter laden.