Alpin-Technik-Workshop mit den Inhalten:
• Spaltenbergung
• Sicherungstechniken (Fixseil, Seilgeländer, Seilschaft, evtl. Mehrseillängen)
• Ablassen, Abseilen
Wenn man sich im Hochgebirge bewegt, dann ist es unerlässlich, die grundlegenden Sicherungstechniken sowie Techniken der Spaltenbergung (Kameraden- bzw. Selbstrettung) zu beherrschen.
Dieser Workshop vermittelt die entsprechenden Kenntnisse, egal ob zur Auffrischung bereits vorhandener Erfahrungen, als auch ohne Grundkenntnisse.
Der Workshop beginnt am späten Nachmittag auf dem Gelände unseres künftigen Alpinzentrums an der Coburg. In der Turnhalle haben wir perfekte Möglichkeiten, um die Techniken der Spaltenbergung mittels loser Rolle oder Flaschenzug zu üben sowie die Selbstrettung zu trainieren.
Der zweite Tag findet in den Dörenther Klippen im Teutoburger Wald statt. Die Felsen des Plisseetals werden mittels alpiner Sicherungstechniken bestiegen, Abseilen trainiert und bei schönem Wetter die Aussicht über das Münsterland genossen. Auch das „Reinschnuppern" in das Sportklettern (im Toprope) ist auf Wunsch Inhalt des Alpintags.
Voraussetzungen:
Kenntnisse eines Anseilknotens (Achter). Entsprechend der Vorkenntnisse und Teilnehmerwünsche werden Kursschwerpunkte gesetzt.
Teilnehmer:
5 - 6 Personen pro Trainer
Leistung:
Organisation und Leitung durch DAV Trainer
Kosten:
60 € für DAV-Mitglieder
70 € für Nichtmitglieder
50 € für Schüler/Studenten bis 25 Jahre der Sektion Münster
• Mittwoch, 2.6.2021, 16.00 – 22.00 Uhr, DAV Geschäftsstelle, Münster, Grevener Straße 125
• Donnerstag, 3.6.2021 (Fronleichnam), 9.00 – 18.00 Uhr, Plisseetal
Christoph Jöst
christoph.joest@t-online.de
"münster alpin" erscheint halbjährlich in gedruckter Form und ist für Mitglieder der Sektion Münster kostenlos.
Nachstehend können Sie die letzten Ausgaben als PDF herunter laden.